Energie wird immer teurer - deshalb lohnt sich Energiesparen jetzt noch mehr! Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, mit denen Sie viel Geld sparen können. Und keine Sorge, frieren müssen Sie dabei ganz bestimmt nicht.
Die Unterstützung des Bundes in Form von Übernahme der Abschlagzahlungen an den Gasversorger für den Monat Dezember wird vollumfänglich an die Mieterinnen und Mieter im gasbeheizten Bereich im Rahmen der kommenden Betriebskostenabrechnung weitergegeben.
Unsere Schulkinder haben den ersten Step des neuen Schuljahres gemeistert und freuen sich auf die Oktoberferien. Die Jugendhilfe hat wieder ein tolles Ferienprogramm zusammengestellt. Schaut doch mal vorbei!
Wir wünschen allen Kinder erholsame und gruselige Ferientage!
Unsere Heizungsanlagen sind aus dem Sommerschlaf geweckt. Heizkurven und Vorlauftemperaturen wurden eingestellt. Falls bei Ihnen einzelne Heizkörper nach längerer Zeit nicht warm werden sollten, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Meist liegt es daran, dass Heizkörper entlüftet oder neues Wasser in die Heizungsanlage aufgefüllt werden muss.
Weiterhin appellieren wir an unsere Mieterinnen und Mieter Sparmaßnahmen durchzuführen. Wie bereits angekündigt, erhalten Sie qualifizierte und geprüfte Unterlagen zum Heiz- und Lüftungsverhalten sowie zum Energiesparen vom Verband.
Hinweise zum Gebäudeerhalt (Schimmelbildung):
Das Abdrehen der Heizungen und nicht korrektes Lüften kann zur Schimmelbildung führen, was wiederum schädlich für die Gesundheit und die Bausubstanz sein kann. Schimmelbildung im Wohnbereich ist zu 95% auf falsches Verhalten der Mieter zurückzuführen. Hier einige Regeln:
alle Räume möglichst konstant beheizen
täglich Stoßlüften -> während dieser Zeit das Thermostatventil herunterdrehen
Ab dem 01. Januar 2023 wird der Berechtigtenkreis für das Wohngeld erweitert. Der Zuschuss wird auf rund 370 Euro pro Monat steigen. Bitte scheuen Sie sich nicht diese Unterstützungsleistung des Staates in Anspruch zu nehmen.
Die Wohnungsgenossenschaft stellt leerstehende Aufgänge in der Poststraße der freiwilligen Feuerwehr Calau zu Übungszwecke zur Verfügung. So kann der Ernstfall von großen und kleinen Feuerwehrleuten geübt werden.
Am 22.09.2022 fand das 4. WG-Fit statt. Mit den Fahrrädern ging es durch die Herrenheide nach Kemmen. Dort bekamen wir eine Führung in der Kirche und besuchten den Gutshof.
Ob Kirche, Geschichte, Baugeschehen oder Zukunftsvisionen, es gab viele Eindrücke, welche wir mit nach Hause nahmen. Ganz nebenbei hielten wir uns auch noch fit beim Radeln durch unsere wunderschöne ländliche Idylle.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Grabitz und Frau Batusic für die tollen Führungen.
Am 25.08.2022 fand die Informationsveranstaltung zum Thema Gaspreisentwicklung in der Stadthalle Calau statt. 150 Mieterinnen und Mieter ließen sich über den aktuellen Stand in unserer WG informieren. Wir haben die Ursachen für die höheren Abschlagszahlungen und das Vertragswesen erläutert. Ein großes Dankeschön an alle Mieterinnen und Mieter, welche die berechneten Abschläge mittragen. Für all jene, welche sich noch nicht dazu durchringen konnten, bitte denken Sie daran, dass bei der Betriebskostenabrechnung im nächsten Jahr mit entsprechend hohen Nachzahlungen zu rechnen ist.
In unserem aktuellen Newsletter können Sie die Antworten zu den offenen Fragen aus der Veranstaltung nachlesen. Dieser ist allen Haushalten der WG Calau Anfang dieser Woche zugegangen.
Am 30.06.2022 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung in der Stadthalle statt. Wir konnten 64 Mitglieder begrüßen. Die wachsende Teilnehmerzahl zeigt uns Ihr Interesse an der Entwicklung der Genossenschaft. Neben den Jahresberichten und der Aufsichtsratswiederwahl der Frau Carmen Wagner gab es konstruktive Diskussionsbeiträge. Besonderes Interesse galt den Themen Nebenkostenentwicklung sowie Maßnahmen zum Klimaschutz. Von den Mitgliedern wurde festgestellt, dass das genossenschaftliche Zusammensein von der Konsumgesellschaft verdrängt wird. Wir interpretieren diese Feststellung als Aufruf zu einem besseren gemeinschaftlichen Miteinander der Mieter...
Der grüne Daumen eines weiteren Mieters wurde mit dem dritten Gutschein belohnt. Somit haben alle drei nominierte Hobbygärtner ihren Preis erhalten. Herzlichen Glückwunsch!
bereits im Newsletter 04/2022 hatten wir Sie auf die Betriebskostenvorauszahlung aufmerksam gemacht.
Angesichts der weiterhin steigenden Rohstoff- und Energiepreise im Jahr 2022 und der völlig ungewissen zukünftigen Entwicklung müssen wir Sie dringlichst darauf hinweisen, dass Ihre Vorauszahlungen nochmals durch Sie angepasst werden sollten. So können Sie sich vor möglichen immensen Nachzahlungen im Jahr 2023 bewahren.
Über einen Zeitraum von 3 Jahren wird das Schließsystem unserer Häuser erneuert. Hierzu bekommen die betroffenen Bewohner rechtzeitig Bescheid. In diesem Zuge werden auch die Fluchtwege betrachtet. Sollte ein 2. Fluchtweg über den Boden oder Keller zur Verfügung stehen, sind wir verpflichtet diesen zu öffnen. So kann in Havariefällen auf andere Ausgänge ausgewichen werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, denn es geht um Ihr Leben.
Im Dezember starteten wir den Aufruf die Verkehrswege in den Treppenhäusern zu beräumen. Zum großen Teil ist dieses geschehen, vielen Dank dafür. Wo noch nicht beräumt wurde, möchten wir Sie wiederholt bitten Schuhschränken, Deko und Blumen zu beräumen. Nicht vergessen, auch hier geht es um Ihr Leben oder das Leben des Nachbarn.
Für den Bereich Straße der Jugend 19-21 und Karl-Marx-Straße 25-30 haben wir ein umfangreiches Sanierungspaket geschnürt. In Summe sanieren wir dort bis zum März 2023 zehn Wohnungen und werten diese mit Balkone auf. Begonnen wurde im März in der Straße der Jugend. Dort werden fünf Zweiraumwohnungen und eine Dreiraumwohnung komplett saniert. Weiterhin werden in der Straße der Jugend 19 und 20 Balkonanlagen gestellt. Die Fertigstellung für die Wohnungen ist im Sommer geplant, die der Balkone etwas später. In der Karl-Marx-Straße 25-30 beginnen die Arbeiten im Sommer diesen Jahres. Dort werden drei Dreiraumwohnungen und eine Zweiraumwohnung saniert. In der Karl‑Marx‑Straße 30 wird im Anschluss eine Balkonanlage gestellt. Durch diese Arbeiten kommt es zu Ruhestörungen.
zum 01.03.2022 fand ein Wechsel im Vorstand der Wohnungsgenossenschaft „Stadt Calau“ eG statt. Das Amt des ehrenamtlichen Vorstandes wurde neu besetz. Ingeborg Clemens verabschiedete sich nach 15 Jahren Arrangement für die Belange der Genossenschaft in den wohlverdienten Ruhestand. Wir bedanken uns und wünschen viel Gesundheit, Glück und Freude. Auf diesem Wege heißen wir Annett Trappiel im Team der WG Calau herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
Wir sind froh und dankbar, dass sich Mitglieder ehrenamtlich engagieren.
Ihr Vorstand der Wohnungsgenossenschaft „Stadt Calau“ eG
Es ist soweit! 3 Balkone wurden nominiert. Erkennen Sie Ihren Balkon oder den Ihres Nachbarn? Geben Sie Bescheid - es wartet ein kleines Präsent auf die Hobbygärtner dieser Balkone!
wir hoffen Sie hatten einen schönen Jahreswechsel und können mit guten Vorsätzen in das Jahr 2022 starten.
Kurz vor Weihnachten haben Sie unseren Mieterjourlender erhalten. Sie haben sicher bemerkt, dass unser bekanntes Mieterjournal in diesem Jahr mit einem Kalender kombiniert wurde. Neben den zahlreichen Informationen auf den Rückseiten bietet der Jourlender schöne Bilder unserer Heimat.
Achten Sie auch auf das Blümchen, denn da ist was los!
Wir hoffen der Kalender gefällt und schmückt die eine oder andere Wand.
Am 07.10.2021 von 16.00 bis 18.00 Uhr eröffnen wir den Innenhof mit einer kleinen Feier mit Sektempfang und Roter Brause. Hierzu laden wir unsere großen und kleinen Mieter herzlich ein.
aufgrund der Beschränkungen konnte die Mitgliederversammlung der Wohnungsgenossenschaft „Stadt Calau“ eG im Jahr 2020 nicht stattfinden. In diesem Jahr führten wir die Versammlung am 26.08.2021 in der Stadthalle Calau durch und holten im gleichen Atemzug die Berichterstattung des Vorjahres nach.
Nach langjähriger Tätigkeit legten Frau Anita Vogt, Frau Gabriele Ihlow und Herr Dieter Neumann das Amt im Aufsichtsrat nieder. Für die Dauer von 3 Jahren wurden Frau Beate Moldenhauer, Frau Claudia Marose und Herr Mario Neumann in den Aufsichtsrat gewählt. Herr Schenke wurde wiedergewählt und führt nun für die nächsten 3 Jahre das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden aus.
Laut aktuellen Vorschriften durften knapp 70 Personen die Veranstaltung besuchen. Es waren fast alle Sitzplätze belegt. Wir freuen uns sehr über diese rege Beteiligung und hoffen auf dasselbe in den kommenden Jahren.
Ihr Vorstand der Wohnungsgenossenschaft „Stadt Calau“ eG
Die Mitgliederversammlung soll nach aktueller Lage am 26.08.2021 um 18:00 Uhr in der Stadthalle Calau stattfinden.
Die Veranstaltung wird nach der aktuellen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung durchgeführt.
Anmeldung: Wir bitten Sie, sich telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular unserer Homepage für die Veranstaltung bis zum 12.08.2021 anzumelden.
Derzeit wird wieder vermehrt telefonisch durch Betrüger versucht an Geld zu kommen. Diese geben sich als Polizisten aus und fordern Sie auf sofort Geld für die Entlassung des Enkels aus der Untersuchungshaft zu überweisen.
Die Fertigstellung des Innenhofs rückt immer näher. Die geplante Einweihungsfeier zum Kindertag konnte leider nicht stattfinden. Wir melden uns mit einem neuen Termin! Beachten Sie dazu bitte auch die Informationen auf der Homepage, Facebook und in den Schaukästen.
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf den frisch gesäten Rasen. Danke!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.