Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
06.11.2025
Der Laubengang und der Aufzugschacht werden nach den Tiefbauarbeiten endlich sichtbar. Inzwischen sind wir schon beim 2. Obergeschoss. Parallel werden Fenster und Türen geschnitten und neue Fenster eingebaut. Durch die Trockenbauarbeiten sind jetzt schon deutlich die neuen Grundrisse zu erkennen. Die Elektriker und auch die Sanitärfirma sind dabei die Stränge neu zu verlegen. An der Fassade wurde mit den Dämmarbeiten begonnen. Alles in Allem liegen wir gut im Zeitplan.
15.08.2025
In der KW 33 wurden die Müllplätze in der Karl-Marx-Straße 22-30 eingezäunt.
Wir hoffen somit dem Mülltourismus ein Ende bereitet zu haben. Bitte denken Sie daran, dass Gartenabfälle nichts in der schwarzen Tonne zu suchen haben. Hierfür ist jeder Gartenbesitzer eigenverantwortlich und kann es nicht von der Allgemeinheit finanzieren lassen!
01.08.2025
Wir möchten alle Mieter im Wohnbereich Karl-Marx-Straße, Otto-Nuschke-Straße, Straße der Jugend, Am Spring, Parkstraße/Poststraße noch einmal informieren, dass Sie über unsere Homepage Ihre E-Mail-Adresse angeben können, um Ihre monatliche Verbrauchsinformation elektronisch zu erhalten.
Vielleicht haben Sie auch die Möglichkeit, sich über die E‑Mail-Adresse Ihrer Kinder, Freunde oder Bekannte die Verbrauchsinformation zukommen zu lassen. Mieter, welche keine E-Mail-Adresse besitzen, werden ab dem nächsten Jahr die monatliche Verbrauchsinformation (EED) kostenpflichtig durch die Firma Techem erhalten. D. h., dass zukünftig mit der Betriebskostenabrechnung dieser Service kostenpflichtig auf den Nutzer umgelegt wird. Nach Rücksprache mit der Firma Techem fallen dann monatliche Kosten in Höhe von 2,32 € (für Postversand) sowie einmal jährlich 7,77 € an.
Falls Sie hierzu noch Fragen haben sollten, können Sie sich gern mit uns in Kontakt setzen.
17.04.2025
Eine Notfalldose kann Ihr Leben retten! Kommt es zu einem medizinischen Notfall in der Wohnung, können Sie dem Notarzt oder dem Ersthelfer die Arbeit erleichtern.
Mit einem kleinen Sticker an Ihrem Kühlschrank oder an der Wohnungstür, kennzeichnen Sie, dass Sie in einem Notfall vorgesorgt haben. In der Dose wird das mitgelieferte Infoblatt von Ihnen ausgefüllt hinterlegt und der behandelnde Notarzt kann sich einen schnellen Überblick über die aktuell eingenommenen Medikamente, Allergien und Kontaktpersonen machen. Die Notfalldose ist in der Apotheke erhältlich.
16.04.2025
Uns erreichen immer wieder Anfragen zu Baumschnittarbeiten aus diversen persönlichen Gründen. Bäume dienen in den Sommermonaten als natürliche Schattenspender und ganzjährig stellen sie eine reichhaltige Nahrungsquelle sowie Lebensraum für Tiere dar. Einmal im Jahr wird von der von uns mit Grünlandpflege beauftragten Firma der Baumbestand in den Wohngebieten geprüft und bei Bedarf verschnitten.
15.04.2025
Die Arbeiten am Wohnumfeld nähern sich dem Ende. Die Pflasterarbeiten sind abgeschlossen, der Wäscheplatz ist in Bearbeitung und die Bepflanzung hinter den Häusern wird zeitnah erfolgen. Ab Juni 2025 wird für den Parkraum eine Gebühr erhoben, hierzu werden die Anwohner gesondert informiert.
17.03.2025
Durch den WAC wurden ab dem 01.01.2025 u. a. die Grundgebühren für die zentrale Schmutzwasserentsorgung und Grundpreise für Trinkwasser angepasst. Die anfallenden Kosten werden in der Betriebskostenabrechnung 2025 umgelegt. Nähere Informationen entnehmen Sie der Homepage des WAC oder können bei uns in der Geschäftsstelle erfragt werden.
20.12.2024
Am 17.12.2024 ist der 1. Rückbau unserer Genossenschaft vollzogen. Das Haus Poststraße 6-9 ist vollständig zurückgebaut und der Boden wurde verfüllt.
01.10.2024
Der erste Meilenstein für das Umbauprojekt in der Poststraße 2-9 ist erreicht. Wir haben die Abrissgenehmigung für das Haus Poststraße 6-9 und die Baugenehmigung für das Haus Poststraße 2-5 erhalten.
02.08.2024
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung weckte wieder das Interesse einer Vielzahl unserer Mitglieder. Neben erreichten Zielen wurden laufende und neue Vorhaben in der Genossenschaft erläutert. Carmen Wagner, Claudia Marose, Beate Moldenhauer, Helmut Schenke und Mario Neumann wurden als Aufsichtsräte gewählt.
Der Vorstand und der Aufsichtsrat bedankten sich bei allen anwesenden Mitgliedern mit einer kleinen Aufmerksamkeit für die Treue und Unterstützung der Genossenschaft.
03.06.2024
tele.columbus/PYUR-Anschlüsse ohne Einzelnutzervertrag werden deaktiviert
30.04.2024
Otto-Nuschke-Straße 13-18
Die Tiefbaufirma hat mit den Bauarbeiten im Innenhof begonnen. Vor Brutbeginn wurden die Hecken entnommen. Nach Beendigung des Bauabschnittes erfolgt eine Neubepflanzung. Der neue Müllplatz wird durch Begrünung ein angenehmes Erscheinungsbild erhalten. Weiterhin wurde damit begonnen die Eingangsbereiche auf der Hinterseite zu erneuern und neue Regen- und Drainageleitungen zu verlegen.
30.04.2024
Wie Sie bereits dem Mieterjournal entnehmen konnten, sind die Preise für den Heizstrom stark gestiegen. Erste Telefonate erreichten uns, dass die Stromabrechnungen aus dem vergangenen Jahr sehr hoch ausgefallen sind.
Scheuen Sie sich nicht, Preise zu vergleichen und einen Wechsel anzustreben. Lassen Sie sich dabei von Angehörigen und Bekannten helfen.
20.03.2024
Die Grünfläche zwischen den Häusern hat einen neuen Look bekommen. Es wachsen nun viele Bäume, die zu gegebenem Zeitpunkt ein gemütliches Plätzchen schaffen sollen.
17.08.2023
Wie bereits angekündigt, steht die Neubepflanzung und Gestaltung der Fläche zwischen der KM 25-30 bevor. Hierzu laden wir interessierte Anwohner der KM 25‑30 zu einem Treffen im Innenhof am 28.09.2023 um 16:30 Uhr ein.
12.08.2023
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie zum Thema Versicherung informieren. Leider machen wir immer wieder die Erfahrung, dass Mieter unzureichend oder sogar gar nicht versichert sind. Im Schadenfall stehen Mieter vor hohen ungeplanten Kosten. Hier hilft eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung. Nach Darstellung des Deutschen Mieterbundes schützt die Hausratversicherung vor finanziellen Folgen und Schäden bei Einbruch, Diebstahl, Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasserschäden und Sturm. Versichert ist der gesamte Hausrat, unter Umständen auch Wertsachen und Fahrräder. Die private Haftpflichtversicherung deckt mögliche Schäden durch geplatzte Wasserschläuche an Spül- oder Waschmaschinen ab, die an Fußböden oder Decken, am Mauerwerk und am Hausrat der Mieter in den darunter oder daneben liegenden Wohnungen entstehen.
01.08.2023
Die wachsende Resonanz mit 85 anwesenden Mitgliedern zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, den genossenschaftlichen Gedanken zu leben. Ein großes Dankeschön an Alle, die sich mit uns auf den Weg machen.
Neben der regelmäßigen Berichterstattung wurde der Wissensdurst nach dem Umbauprojekt in der Poststraße 2-5 gestillt. Das Planungsbüro stellte das Konzept mit den Grundrissen des Hauses sowie die Gestaltung des Wohnumfeldes vor. Der Gasversorger nahm Stellung u. a. zum Thema Gaspreisentwicklung im Jahr 2022, beantwortete Mieterfragen und gab einen Ausblick zur zukünftigen Gaspreisgestaltung. Weiterhin wurde die Neufassung der Satzung beschlossen.
03.04.2023
Poststraße 2-9
Zum Jahresende 2022 sind beide Häuser vollständig entmietet und der Bauantrag wurde abgegeben. Wir planen das Projekt bei der nächsten Mitgliederversammlung vorstellen zu können.
Straße der Jugend 19 und 20
Im März wurden 2 Balkonanlagen gestellt. Das Projekt „2-Raum-Wohnung mit Balkon“ war ein voller Erfolg. Alle frisch sanierten Wohnungen wurden bereits vor Fertigstellung vermietet.
Karl-Marx-Straße 30
Auch hier wurde eine Balkonanlage gestellt. Modernisierungsarbeiten laufen in den Leerwohnungen.
Karl-Marx-Straße 22
Nach einem Wasserschaden werden gerade umfangreiche Baumaßnahmen in den betroffenen Wohnungen ausgeführt.
06.12.2022
Energie wird immer teurer - deshalb lohnt sich Energiesparen jetzt noch mehr! Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, mit denen Sie viel Geld sparen können. Und keine Sorge, frieren müssen Sie dabei ganz bestimmt nicht.
21.10.2022
Zwischenmeldung: Bereits die ersten Wohnungen des Projektes sind vermietet.
21.10.2022
Unsere Heizungsanlagen sind aus dem Sommerschlaf geweckt. Heizkurven und Vorlauftemperaturen wurden eingestellt. Falls bei Ihnen einzelne Heizkörper nach längerer Zeit nicht warm werden sollten, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Meist liegt es daran, dass Heizkörper entlüftet oder neues Wasser in die Heizungsanlage aufgefüllt werden muss.
Weiterhin appellieren wir an unsere Mieterinnen und Mieter Sparmaßnahmen durchzuführen. Wie bereits angekündigt, erhalten Sie qualifizierte und geprüfte Unterlagen zum Heiz- und Lüftungsverhalten sowie zum Energiesparen vom Verband.
Hinweise zum Gebäudeerhalt (Schimmelbildung):
Das Abdrehen der Heizungen und nicht korrektes Lüften kann zur Schimmelbildung führen, was wiederum schädlich für die Gesundheit und die Bausubstanz sein kann. Schimmelbildung im Wohnbereich ist zu 95% auf falsches Verhalten der Mieter zurückzuführen. Hier einige Regeln:
Auf der Website www.jetzt-energie-sparen.info stehen Energiespartipps in 12 verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
20.10.2022
Wohngeld:
Bitte nutzen Sie den Wohngeldrechner, um vorab schon einmal zu prüfen, ob Sie Wohngeldberechtigt sind: https://www.wohngeld.org/wohngeldrechner/#Hier_direkt_das_Wohngeld_berechnen
Wohngeld Plus:
Ab dem 01. Januar 2023 wird der Berechtigtenkreis für das Wohngeld erweitert. Der Zuschuss wird auf rund 370 Euro pro Monat steigen. Bitte scheuen Sie sich nicht diese Unterstützungsleistung des Staates in Anspruch zu nehmen.
19.10.2022
Ab sofort können Sie hier Ihre Mail-Adresse für die Übermittlung Ihrer Verbrauchsdaten hinterlegen!
10.10.2022
Die Wohnungsgenossenschaft stellt leerstehende Aufgänge in der Poststraße der freiwilligen Feuerwehr Calau zu Übungszwecke zur Verfügung. So kann der Ernstfall von großen und kleinen Feuerwehrleuten geübt werden.
22.09.2022
Am 22.09.2022 fand das 4. WG-Fit statt. Mit den Fahrrädern ging es durch die Herrenheide nach Kemmen. Dort bekamen wir eine Führung in der Kirche und besuchten den Gutshof.
Ob Kirche, Geschichte, Baugeschehen oder Zukunftsvisionen, es gab viele Eindrücke, welche wir mit nach Hause nahmen. Ganz nebenbei hielten wir uns auch noch fit beim Radeln durch unsere wunderschöne ländliche Idylle.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Grabitz und Frau Batusic für die tollen Führungen.
16.06.2022
Der grüne Daumen eines weiteren Mieters wurde mit dem dritten Gutschein belohnt. Somit haben alle drei nominierte Hobbygärtner ihren Preis erhalten. Herzlichen Glückwunsch!
23.05.2022
Über einen Zeitraum von 3 Jahren wird das Schließsystem unserer Häuser erneuert. Hierzu bekommen die betroffenen Bewohner rechtzeitig Bescheid. In diesem Zuge werden auch die Fluchtwege betrachtet. Sollte ein 2. Fluchtweg über den Boden oder Keller zur Verfügung stehen, sind wir verpflichtet diesen zu öffnen. So kann in Havariefällen auf andere Ausgänge ausgewichen werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, denn es geht um Ihr Leben.
19.05.2022
An einem Donnerstagnachmittag erhielt eine sehr dankbare Mieterin den zweiten Gutschein für die kreative Balkongestaltung.
05.05.2022
Im Dezember starteten wir den Aufruf die Verkehrswege in den Treppenhäusern zu beräumen. Zum großen Teil ist dieses geschehen, vielen Dank dafür. Wo noch nicht beräumt wurde, möchten wir Sie wiederholt bitten Schuhschränken, Deko und Blumen zu beräumen. Nicht vergessen, auch hier geht es um Ihr Leben oder das Leben des Nachbarn.
26.04.2022
Für den Bereich Straße der Jugend 19-21 und Karl-Marx-Straße 25-30 haben wir ein umfangreiches Sanierungspaket geschnürt. In Summe sanieren wir dort bis zum März 2023 zehn Wohnungen und werten diese mit Balkone auf. Begonnen wurde im März in der Straße der Jugend. Dort werden fünf Zweiraumwohnungen und eine Dreiraumwohnung komplett saniert. Weiterhin werden in der Straße der Jugend 19 und 20 Balkonanlagen gestellt. Die Fertigstellung für die Wohnungen ist im Sommer geplant, die der Balkone etwas später. In der Karl-Marx-Straße 25-30 beginnen die Arbeiten im Sommer diesen Jahres. Dort werden drei Dreiraumwohnungen und eine Zweiraumwohnung saniert. In der Karl‑Marx‑Straße 30 wird im Anschluss eine Balkonanlage gestellt. Durch diese Arbeiten kommt es zu Ruhestörungen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.